Quartier Kalkhorst
Telefonisch Termin für die Hausbegehung Ihres Haushalts in Kalkhorst vereinbaren
Rufen Sie das Team der Trigenius GmbH an 03841 2273 -116 oder -119
Woher soll die Wärme für Kalkhorst kommen?
In einem ersten Schritt ist es geplant, das abgebildete Versorgungsgebiet mit Hilfe eines Biomassekessels (Hackschnitzel) zu versorgen. Zusätzlich ist eine Solarthermie-Freiflächenanlage zur Abdeckung der Grund- und Sommerlast eingeplant. Damit ergäbe sich die Möglichkeit, den Biomassekessel über die Sommermonate vollständig außer Betrieb zu nehmen. Eine entsprechende Solarthermieanlage wurde mit einer Kollektorfläche von 1.200 m2 konzipiert, wofür eine Grundstücksfläche von ca. 3.000 m2 benötigt würde. Als Standort für die Energiezentrale und die Freiflächensolaranlage wurden bisher verschiedene Standorte in Betracht gezogen.
Woher soll die Wärme für Kalkhorst kommen?
In einem ersten Schritt ist es geplant, das abgebildete Versorgungsgebiet mit Hilfe eines Biomassekessels (Hackschnitzel) zu versorgen. Zusätzlich ist eine Solarthermie-Freiflächenanlage zur Abdeckung der Grund- und Sommerlast eingeplant. Damit ergäbe sich die Möglichkeit, den Biomassekessel über die Sommermonate vollständig außer Betrieb zu nehmen. Eine entsprechende Solarthermieanlage wurde mit einer Kollektorfläche von 1.200 m2 konzipiert, wofür eine Grundstücksfläche von ca. 3.000 m2 benötigt würde. Als Standort für die Energiezentrale und die Freiflächensolaranlage wurden bisher verschiedene Standorte in Betracht gezogen.