Groß Schwansee

Hier ganz einfach Termin zur Hausbegehung buchen

Über das Formular können Sie Ihren Termin zur Hausbegehung in Groß Schwansee buchen.

Sie können das Team der Trigenius GmbH auch anrufen
03841 2273 -116 oder -119

Planung im Versorgungsgebiet

Das Versorgungsgebiet umfasst in der Ortslage Groß Schwansee 64 Gebäude in den Straßen Seeweg, Buchenweg, Strandweg und dem nördlichen Teil der Lindenstraße.

Die nachfolgende Darstellung verdeutlicht die Abgrenzung des Versorgungsgebiets sowie den Verlauf einer möglichen Nahwärmetrasse.

Heizzentrale Groß Schwansee

Das Bild zeigt den Entwurf für die zentrale Heizzentrale mit einer Lagerhalle für Holzhackschnitzel sowie zwei Räumen für Biomassekessel sowie Speichern für die gewonnene Solarenergie.

So könnte die Heizzentrale in Groß Schwansee aussehen. Hierin werden Holzhackschnitzel gelagert und die Biomassekessel aufgestellt. Auch die Wärmespeicher für die Zwischenspeicherung der solaren Wärme aus der Solarthermieanlage sind hier untergebracht.

Woher soll die Wärme für Groß Schwansee kommen?

In einem ersten Schritt ist es geplant, das abgebildete Versorgungsgebiet mit Hilfe eines Biomassekessels (Hackschnitzel) zu versorgen. Ggf. ist eine Solarthermie-Freiflächenanlage zur Abdeckung der Grund- und Sommerlast geplant. Damit ergäbe sich die Möglichkeit, den Biomassekessel über die Sommermonate vollständig außer Betrieb zu nehmen. Als Standort für die Energiezentrale und eine möglich Freiflächensolaranlage wurden bisher verschiedene Standorte in Betracht gezogen.

Wir werden Sie mit Hilfe dieser Internetseite regelmäßig über die weiteren Planungsfortschritte informieren und konkrete Schritte hier veröffentlichen.

Woher soll die Wärme für Elemenhorst kommen?

In einem ersten Schritt ist es geplant, das abgebildete Versorgungsgebiet mit Hilfe eines Biomassekessels (Hackschnitzel) zu versorgen. Ggf. ist eine Solarthermie-Freiflächenanlage zur Abdeckung der Grund- und Sommerlast geplant. Damit ergäbe sich die Möglichkeit, den Biomassekessel über die Sommermonate vollständig außer Betrieb zu nehmen. Als Standort für die Energiezentrale und eine möglich Freiflächensolaranlage wurden bisher verschiedene Standorte in Betracht gezogen.

Wir werden Sie mit Hilfe dieser Internetseite regelmäßig über die weiteren Planungsfortschritte informieren und konkrete Schritte hier veröffentlichen.

Diese Seiten könnten Sie auch interessieren

Aktuelles

Nächste Termine

Wie funktioniert ein Wärmenetz?